Trotz vieler Ausfälle und einer jungen Aufstellung mit zwei U18- und vier U16-Spielern trat die 1. Männermannschaft des ASC Brandenburg 03 mit 13 Mann ins Becken – und lieferten in einem extrem hektischen Spiel eine gute Teamleistung ab!
Bis zum dritten Viertel dominierten die Weddinger das Wasser, doch mit viel Einsatz und einer starken Abwehr erkämpften sich die Havelstädter den Ausgleich zum 8:8 durch zwei schnelle Treffer von Yannik Kaack.
Nach 49 Sekunden Spielzeit im letzten Viertel, brachte Dennis Wagner erstmalig die Führung zum 9:8. Die nächsten Minuten wurden dann sehr hitzig, es gab einige entscheidende Ausschlüsse auf beiden Seiten. Bis 82 Sekunden vor Ende, schwammen die Brandenburger noch den Weddingern hinterher, doch das änderte sich durch einen präzisen Fernpass von Hugo Kamradt auf Dennis Wagner, der sich in einer Kontersituation vor seinen Mann setze, den Ball fing und sofort verwandelte für den Ausgleich zum 11:11. Das disziplinierte Teamverhalten der Havelstädter zahlte sich aus und in der heißen Schlussminute kam der große Moment: Gabriel Satanovsky machte 24 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer zum 12:11.
Wedding ging für den letzten Angriff in die Vollen und holte den Torhüter in den Angriff, dennoch konnte die souveräne Verteidigung der Brandenburger nicht mehr durchbrochen werden. So blieb es zum Abpfiff bei 12:11 Toren für den ASC Brandenburg 03.
Christopher Bott resümiert:
„Unsere Verteidigung wird von Spiel zu Spiel besser und funktioniert. Die Tore haben wir fast nur aus dem Kontern und individuellen Fehlern gefangen. Am Ende gewinnen wir souverän, weil wir diszipliniert bleiben, zusammenspielen und uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das war ein schöner Abschluss für das Jahr 2024!“
Ein riesiges Dankeschön geht an die mitgereisten Fans für die Unterstützung!
Es spielten: Tosch, Oldenburg, Kretschmer (2 Tore), Röhl, Kuster (1), Bonatz, Kaack (2), Kamradt (1), Satanovsky (3), Behrendt, Gutschmidt, Wagner (3) und Brüggemann
Weiter geht es für die 1. Männer des ASC Brandenburg am 18.01.2025, dort geht es zum Derby in die Landeshauptstadt gegen die Bundesligareserve vom OSC Potsdam.