Der ASC Brandenburg 03 hat sich erneut als exzellenter Gastgeber im internationalen Wasserball bewiesen. Vom 13. bis 17. April verwandelte sich das Brandenburger Marienbad in eine Bühne des Wasserballsports und des interkulturellen Austauschs.

Den Auftakt bildete am 13. April der Oberbürgermeister-Cup der Stadt Brandenburg, der in diesem Jahr mit 18 Teams aus Deutschland sowie internationalen Teilnehmern aus Antwerpen (Belgien), Tel Aviv (Israel) und Grozow (Polen) so teilnehmerstark wie nie zuvor besetzt war. Gespielt wurde in den Altersklassen U12 und U14, die jeweils mit neun Mannschaften voll besetzt waren.

Der ASC Brandenburg 03 konnte sich in beiden Altersklassen erfolgreich behaupten: Die U12 erreichte einen hervorragenden 2. Platz, während die U14 einen soliden 6. Platz im starken internationalen Teilnehmerfeld belegte. Die Zuschauer erlebten spannende, intensive Spiele auf hohem Niveau. Besonders spannend waren die Speile der Deutschen Top-Teams aus Potsdam, Hannover und Nürnberg.

Direkt im Anschluss folgte vom 14. bis 17. April ein internationales Trainingslager. Mit dabei waren die renommierten Jugendteams des ASA Tel Aviv, dem aktuell besten Wasserballverein Israels, sowie der KAZSc Antwerpen, dem 24-maligen belgischen Meister.

Neben der U14 des ASC, die sich gemeinsam mit den Gästen aus Israel und Belgien auf hohem technischen und taktischen Niveau weiterentwickeln konnte, nutzte auch das U18-Bundesligateam des ASC die Tage für intensive Trainingseinheiten. Die Gastteams in dieser Altersklasse waren mit der U17-Nationalmannschaft Schottlands und der U18 von KAZSc Antwerpen ebenfalls namenhaft. Alle Teams konnten im Laufe der Woche eine große spielerische Entwicklung verzeichnen.

Auch wenn der ASC Brandenburg bereits seit mehreren Jahren Gastgeber für internationale Mannschaften ist, war diese Woche das bisher größte Vorhaben mit mehr als 200 Turnier und über 100 täglichen Trainingslagerteilnehmern. Die Mischung aus hochklassigem Sport, internationalem Flair und gelebter Gastfreundschaft wurde von allen Beteiligten begeistert aufgenommen. Einmal mehr wurde deutlich, dass sich der ASC als wichtiger Knotenpunkt im europäischen Wasserball-Netzwerk etabliert hat.

Mit seinem Engagement beweist der Verein eindrucksvoll, wie wichtig der internationale Austausch im Jugendsport ist – nicht nur zur sportlichen Weiterentwicklung, sondern auch zur Förderung von Toleranz, Verständnis und Freundschaft über Ländergrenzen hinweg.